Wienstrom-Zerschlagung vorerst abgewehrt
Interview mit Gilbert Karasek, Personalvertreter bei Wienstrom
Diese Sektion enhätl alle Kategorien zum Thema Österreich
Interview mit Gilbert Karasek, Personalvertreter bei Wienstrom
Seit zwei Wochen bewegt ein dramatisches Beispiel österreichischer Abschiebe-Praxis das Land. Der Fall der 15-jährigen Arigona Zogaj und ihrer Familie aus dem Kosovo. Zweifellos weht hier in der Migrationsfrage erstmals …
Am Sonntag, den 16. September, fand auf der Donauinsel in Wien-Floridsdorf auf Einladung der Revolutionär Sozialistischen Organisation (RSO) das 3. Franz-Drexler-Sportturnier statt.
Am Donnerstag, dem 13.09., hat eine "Bürgerinitiative" im 20. Wiener Gemeindebezirk, Brigittenau, für eine Demo gegen den Ausbau eines islamischen Zentrums aufgerufen. ÖVP und FPÖ unterstützten die Demo. Diese geriet …
Am Donnerstag, dem 13.09., hat eine "Bürgerinitiative" im 20. Wiener Gemeindebezirk, Brigittenau, für eine Demo gegen den Ausbau eines islamischen Zentrums aufgerufen. ÖVP und FPÖ unterstützten die Demo. Diese geriet …
Der SPÖ Gemeinderat will im Zuge weiterer Liberalisierungsmaßnahmen auch Wienstrom zerschlagen. Davon sind direkt tausende ArbeitskollegInnen betroffen. Gastkommentar von Gilbert Karasek, Personalvertreter bei Wienstrom
Was hatte die SPÖ vor den Wahlen denn alles versprochen? Eine politische Wende sollte es geben: Stornierung des Eurofighter-Vertrages, Abschaffung der Studiengebühren, Senkung der KlassenschülerInnenhöchstzahlen, Grundsicherung von 800 Euro, sichere …
Wer auf die monokulturelle Afterwork-Ödnis der Wiener Bar- und Lokallandschaft genauso wenig Lust hat wie auf Immobilien-Aufwertungsprojekte wie die "Gürtelbögen" und verkitschte Hochdruck-Spasszonen a là Copa Cagrana meidet, dem/der bleiben …
Was hatte die SPÖ vor den Wahlen denn alles versprochen? Eine politische Wende sollte es geben: Stornierung des Eurofighter-Vertrages, Abschaffung der Studiengebühren, Senkung der KlassenschülerInnenhöchstzahlen, Grundsicherung von 800 Euro, sichere …
Was hatte die SPÖ vor den Wahlen denn alles versprochen? Eine politische Wende sollte es geben: Stornierung des Eurofighter-Vertrages, Abschaffung der Studiengebühren, Senkung der KlassenschülerInnenhöchstzahlen, Grundsicherung von 800 Euro, sichere …
Über 60 Personen folgten der Einladung zur Gründungsveranstaltung der Revolutionär Sozialistischen Organisation, die am 12. Juni im ehemaligen Fabrikgebäude Ragnarhof in Wien-Ottakring stattfand.
Beim Testspiel gegen Schottland am 30. Mai kassierte die österreichische Fußball-Nationalmannschaft wieder einmal eine verdiente Niederlage. Da der Österreichische Fußballbund (ÖFB) wusste, dass er das große Happel-Stadion in Wien-Leopoldstadt niemals …
Liebe ArbeitskollegInnen! Die Wiener Stadtwerke Holding AG erhöht die Fahrpreise der Wiener Linien um durchschnittlich 9,9 Prozent. Diese Erhöhung bringt ihr im ersten vollen Jahr zusätzliche 38 Millionen Euro ein. …
Mit dieser Broschüre wollen wir einen Beitrag zur Diskussion um Bilanz und Perspektiven des studentischen Widerstands in Österreich leisten und unsere grundsätzliche Herangehensweise und Position erläutern. Dazu haben wir Texte …
Stefanos Ioannidis ist Mitorganisator der monatelangen StudentInnenstreiks in Thessaloniki, Mitglied der OKDE/Ergatiki Pali und ihrer StudentInnenorganisation SSP. Auf Einladung der gemeinsamen Unigruppe von Arbeitsgruppe Marxismus (AGM) und AL-Antifaschistische Linke war …
Für jeden der für sein Geld in den Dienst gehen muss, wäre es interessant zu erfahren, welche Zukunft er, bei der (Liberalisierung) Amerikanisierung seiner sozialen Lebensbereiche, zu erwarten hätte. Hierzu …
Der ÖGB „Neu“ macht dort weiter, wo der „alte“ aufgehört hat. So hatte die Verschmelzung der Gewerkschaften mit den Interessen des UnternehmerInnentums auch am 16. ÖGB- Bundeskongress höchste Priorität. Gastartikel …
Das vorgelegte Regierungsprogramm ist neoliberal, arbeiterInnenfeindlich und reaktionär. Bei der großen Koalition handelt es sich um eine Fortsetzung der rechten Wende aus dem Jahr 2000 unter dem Vorsitz eines sozialdemokratischen …
Das vorgelegte Regierungsprogramm ist neoliberal, arbeiterInnenfeindlich und reaktionär. Bei der großen Koalition handelt es sich um eine Fortsetzung der rechten Wende aus dem Jahr 2000 unter dem Vorsitz eines sozialdemokratischen …
Das vorgelegte Regierungsprogramm ist neoliberal, arbeiterInnenfeindlich und reaktionär. Bei der großen Koalition handelt es sich um eine Fortsetzung der rechten Wende aus dem Jahr 2000 unter dem Vorsitz eines sozialdemokratischen …