Veranstaltungen in Wien

Filmreihe Klassenkampf

Klassenkampf und Arbeiter:innenklasse sind zentrale Bestandteile linker Politik.
Wir setzen uns mit dieser Filmreihe mit neueren und älteren Kämpfen und Organisierungen auseinander, und diskutieren, was wir für unsere eigenen Erfahrungen daraus lernen können.

Termine jeweils um 19:00 im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, Wien

16.2. Die Angry Workers

2.3. Höchstens vier Wochen. Die Geschichte des größten Streiks im deutschen Gesundheitssystem

16.3. Luft zum Atmen. 40 Jahre oppositionelle Betriebsarbeit bei Opel Bochum

30.3. Die Angst wegschmeißen. Arbeitskämpfe prekärer Logistikarbeiter:innen in Norditalien

Vergangene Veranstaltungen

Filmscreening: Der laute Frühling (2022)

Freitag 25.11.2022 18:00

Amerlinghaus Gallerie, Stiftgasse 8, Wien

Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben sie um über 60 % zugenommen. – Warum? Und vor allem: Wie können wir den Klimawandel aufhalten?

In der globalen Klimabewegung setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass es so nicht weitergehen kann und dass wir einen Systemwechsel brauchen.

In „Der laute Frühling“ schauen wir mit Hilfe von animierten Sequenzen in die Zukunft und beschreiben, wie jene tiefgreifende gesellschaftliche Transformation, die wir brauchen, aussehen könnte.

https://de.labournet.tv/project/der-laute-fruehling

Eine Veranstaltung der RSO und des Jugendrates
https://www.sozialismus.net/
https://derjugendrat.at

Krieg, Handelskonflikte, globale Krisen

Beiträge aus Frankreich, Deutschland und Österreich zur aktuellen Lage der Welt

2.12.2022 18:30

Amerlinghaus Stiftgasse 8, 1070 Wien

Eine Veranstaltung der RSO       

www.sozialismus.net

Großbriannien: Brexit, Krise, Klassenkampf

11.11.2022 19:00

In Großbritannien brodelt es gewaltig. Das Land hat dieses Jahr die größte Streikbewegung seit langem erlebt: von Bahn und Post über Amazon bis hin zu Essenslieferant:innen. Hat der Sommer der Streiks den Klassenkampf wieder auf die Tagesordnung gesetzt? Wie ist der Rücktritt von Boris Johnson und die Politik seiner Nachfolgerin Liz Truss einzuschätzen? Das Phänomen Jeremy Corbyn hat nicht nur in Großbritannien vielen Linken Hoffnung gegeben, was ist davon geblieben? Was hat sich durch den Brexit geändert? Und trauern in Großbritannien wirklich so viele der Queen nach? Was können wir für unsere Politik in Österreich daraus lernen?Michael ist politischer Aktivist der Alliance for Worker’s Liberty in Sheffield, ist Mitglied der Labour Party und war zuletzt an der Organisation von Streiks prekärer Arbeiter*innen und studentischer Solidaritätsgruppen beteiligt.

Die Teuerung und die Politik der Gewerkschaften

Veranstaltung Donnerstag 29.9.2022, 19 Uhr

Die Teuerung ist zu einem der wichtigsten politischen Themen geworden. Der Österreichische Gewerkschaftsbund hat mit einer ersten Demonstration reagiert und ein eigenes Konzept vorgelegt, die Produktionsgewerkschaft geht mit der Forderung nach mehr als 10 Prozent Lohnerhöhung in die KV-Verhandlungen.Was sind die genauen Forderungen und was können wir uns vom Herbst erwarten? Nach einem Vortrag werden wir diese Fragen diskutieren.

Amerlinghaus, Raum 3

Stiftgasse 8, 1070 Wien

Klassenkampf statt Sozialpartnerschaft, ÖGB Demo am 17.9.2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert