Aktuelle Artikel
Finanzkrise: Der Kapitalismus hat seinen Kredit verspielt
An den Börsen herrscht Panik, die Aktienkurse befinden sich weltweit im Fallen. Von Woche zu Woche wird der„schwarze Montag“ ausgerufen. Wieder einmal zeigt sich jetzt eines: Während die IdeologInnen des Neoliberalismus zu Zeiten der wirtschaftlichen Stabilität staatliche Eingriffe in die Wirtschaft verteufeln, werden sie zu Zeiten der kapitalistischen Krise plötzlich zu den stärksten Verfechtern eben dieser.Terrorismus am Bespiel RAF
In den Kinos läuft der Action-mäßig gemachte "Baader-Meinhof-Komplex". Den Machern des Films geht es erklärtermaßen um die "Zerstörung des Mythos RAF". Wir zeigen hier eine marxistische Einschätzung und Bilanz der RAF-Strategie.Streik bei Boeing: ArbeiterInnen zeigen dem Flugzeughersteller, wo der Hammer hängt
Anfang September sind 27.000 MechanikerInnen des US-Flugszeugbauers Boeing in einen unbefristeten Streik getreten. Sie legten ihre Arbeit nieder, nachdem die Tarifverhandlungen zwischen ihrer Gewerkschaft - der Internationalen Mechanikergewerkschaft (IAM) - und Boeing zu keinem zufrieden stellenden Ergebnis geführt hatten. Der Arbeitsausstand kostet Boeing jeden Tag rund 100 Millionen Dollar Umsatz. Die ArbeiterInnen wollen weiterstreiken, bis ihre Forderungen erfüllt werden.
Wahlen in Österreich: Sieger sehen anders aus!
Den ersten Platz konnte die SPÖ bei dieser Wahl verteidigen ... doch nur, weil die ÖVP noch schlechter abschnitt. Die extreme Rechte legte stark zu, die Linke stagnierte. Eine erste Analyse.70 Jahre München Abkommen
Heute vor 70 Jahren bekam Hitler von Italien, Frankreich und Großbritannien das OK für die Annexion der Sudetengebiete. Nach der Besetzung der „Rest-Tschechei“ 1939 und sechs Jahren NS-Germanisierungspolitik folgte die Vertreibung von drei Millionen Deutschen aus der Tschechoslowakei. Während die deutschsprachige Rechte diesbezüglich immer wieder revanchistische Töne anschlägt, reagieren viele Linke mit einer Idealisierung der Beneš-Dekrete. Wir halten diesen Reflex für falsch und kontraproduktiv.
Schweiz: Neuer Syndikalismus?
Der Stand des Arbeitskampfes der SBB Cargo in Bellinzona und die Initiative des Streikkomitees „Für eine gewerkschaftliche Bewegung der Arbeiterinnen und Arbeiter“:
Bolivien: "Ein Putsch ist unwahrscheinlich"
Mit faschistischen Schlägerbanden kämpft Boliviens Oligarchie für den Erhalt ihrer Privilegien. Doch ihr Einfluss ist begrenzt. Ein Gespräch mit Javo Ferreira, Mitglied der politischen Komission der "Arbeiterzentrale Boliviens" (COB), des bolivianischen Gewerkschaftsdachverbandes, und Aktivist der trotzkistischen „Revolutionären Arbeiterliga“ (LOR-CI).
SPß-Wahlkampf: Fünf Punkte und ein Flirt mit Rechtsaußen
Einige Tage vor der Wahl in Österreich sieht es nach einem knappen Match aus. Wie das neue Parlament zusammengesetzt ist, wird auch stark davon abhängen, welche Parteien überhaupt den Einzug schaffen. Die Umfragen sagen der SPÖ für den 28. September den ersten Platz voraus. Den Wahlkampf hat sie zweifellos mit ihren "Fünf Punkten" gegen die Teuerung bestimmt.
Die Grünen – eine linke Alternative?
Viele Menschen in Österreich meinen, dass die Grünen als linke Alternative durchaus tauglich wären. Vor allem für ihren Einsatz für Umweltschutz und Menschenrechte werden sie gelobt. Doch ist dieses Lob berechtigt? Woher kommen die Grünen überhaupt? Und welche Positionen vertreten sie?Athens Phantome gegen die Teuerung
Noch mehr als in anderen Ländern sind in Griechenland die Lebensmittel teurer geworden. In Athen und anderen Städten haben nun wiederholt überwiegend vermummte Unbewaffnete Supermärkte gestürmt, Lebensmittel ins Freie geschleppt und an die Bevölkerung verteilt. Die „Robin Hoods der Supermärkte“ oder „Supermarkt-Phantome“, wie sie von den Medien genannt werden, protestieren damit gegen die Preissteigerungen. Wir sprachen mit Savra, einer linken Aktivistin aus Athen.
Argentinien: Eine Krise mit Ansage? (Teil 1)
Die Gewitterwolken mehren sich am argentinischen Horizont: zu einem äusserst militant geführten, beinahe vier-monatigen Konflikt über Fragen der Besteuerung von Agrarexporten, der Mitte Juli (vorerst) mit einer demütigenden Niederlage für die Regierung von Cristina Fernandez de Kirchner endete, gesellen sich gegenwärtig rund 30 % Inflation. Hinzu kommen die sich doch recht drastisch eintrübenden Konjunkturaussichten der Weltwirtschaft, welche u. a. die gewichtigen Soja-, Weizen- und Fleischexporte beeinträchtigen dürften.Immer mehr Artikel auf sozialismus.net
Anderthalb Monate nach dem Start unserer neuen Homepage haben wir nun sämtliche Artikel der alten Homepage der Arbeitsgruppe Marxismus (AGM) in unser neues System eingetragen. Und wir arbeiten hart daran, dasselbe in Kürze für die Homepage der AL-Antifaschistische Linke sagen zu können. Mittlerweile gibt es hier einige hundert Artikel zu einer Fülle an Themen – von Albanien bis Zypern, von Gramsci bis Mozart. Nicht mit jedem älteren Artikel muss die RSO heute zwangsläufig zu 100% übereinstimmen. Trotzdem halten wir alle Texte für wichtig, schließlich dokumentieren sie einen Teil unserer Vorgeschichte. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Und wer selbst einmal Artikel für diese Homepage schreiben möchte, den/die laden wir herzlich dazu ein, mit uns in Kontakt zu treten!Marxistische Analyse der Kriminalität
Vor allem - aber nicht nur - in Wahlkampfzeiten ist die Kriminalität ein Lieblingsthema von rechten PoltikerInnen bzw. Parteien. Im Einklang mit bürgerlichen Massenmedien wird da stets aufs neue ein dramatischer Anstieg von Einbrüchen, Diebstählen und Raubüberfällen festgestellt und nach härteren Strafen gerufen. "Linke" Parteien wie die Grünen bleiben in dieser Debatte auf der Strecke - da auch sie völlig im Rahmen des kapitalistischen Systems denken und argumentieren. Mit diesem Artikel wollen wir, beginnend mit konkreten Fragen und übergehend zu grundsätzlicher Rechtsphilosophie, den Versuch einer marxistischen Analyse der Kriminalität präsentieren. Der Text wurde erstmals im Jahr 2006 von der AL-Antifaschistische Linke, einer der beiden RSO-Vorläuferorganisationen, veröffentlicht. Weiter...