Aktuelle Artikel
700 demonstrieren mit der CARE Revolution Wien
Am Samstag trugen in der Wiener Innenstadt über 700 Arbeiter*innen der Pflege, Abteilungshilfe und Reinigung sowie viele solidarische Aktivist*innen ihren Protest gegen die herrschenden Zustände im Gesundheitsbereich auf die Straße. Zur Aktion aufgerufen hatte die Initiative CARE REVOLUTION WIEN, die im März 2015 von RSO-Aktivist_innen mitbegründet wurde. Wir übernehmen hier eine Stellungnahme der Gruppe Arbeiter'innenstandpunkt zur Demo und weiteren Perspektiven.
Refugees Welcome
Der Hass richtet sich gegen die Flüchtlinge, als seien sie die Verursacher ihrer Notlage: Brennende Heime und rassistische Übergriffe in deutschen Städten - und Polizeigewalt an den europäischen Grenzen Die aktuelle Vorderseite, die wir gemeinsam mit der SAS in Berlin verteilen, macht sich stark für Solidarität zwischen Bevölkerung und Flüchtlingen - gegen die Kürzungspolitik dieses Systems!Bericht vom marxistischen Sommercamp in Frankreich
Bereits zum dritten Mal riefen RSO, Sozialistische Arbeiterstimme (Deutschland), L'Etincelle (Frankreich) und Speak Out Now (USA) zum gemeinsamen Sommercamp. Mit 125 Teilnehmer_innen war es das bisher größte.
Bericht von der CARE Revolution-Podiumsdiskussion in Wien
Am 21. Juli fand im Wiener Amerlinghaus eine Podiumsdiskussion der „CARE Revolution Wien“, einer Basisinitiative im Gesundheitsbereich statt. Über 80 TeilnehmerInnen sorgten für eine positive und kämpferische Stimmung.
Klartext Nr. 36: "Für eine politische Alternative!"
Die herrschende Politik scheint auf die elementaren gesellschaftlichen Probleme, wie Arbeitslosigkeit oder die steigenden Mietpreise, keine Antworten zu haben. Und immer mehr Menschen haben das Gefühl, sie könnten nichts mitbestimmen. Doch das könnte auch anders sein! Der aktuelle Klartext, dem Betriebsflugblatt im Wiener Krankenanstaltenverbund.
Gegen die Kapitulation Syrizas und seine linken Apologeten!
Die Zustimmung der griechischen „Links-“Regierung zu dem neuen von den Staats-und Regierungschefs der Eurogruppe aufgezwungenen Spardiktat in den Morgenstunden des 13.07.2015 bedeutet das endgültige politische Scheitern der Regierungspartei Syriza bzw. ihres Projekts Griechenland in der EU und im Euro zu halten und gleichzeitig die desaströse Austeritätspolitik der vergangenen Jahre zu beenden. Als Revolutionäre Sozialisten treten wir deshalb für einen kompromisslosen Bruch Griechenlands mit EU, Euro und Kapitalismus und für einen sofortigen Sturz der Syriza-Regierung ein. Eine Polemik von Carsten Bodo.